Vereinszahl: ZVR 729235470
1992
versuchten einige Gemeinderäte aus verschiedenen Fraktionen das Faschingstreiben in Neulengbach zu aktivieren. Unter der Leitung von Gerhard Sterf und durch Mitarbeit von Hannelore Ucik, Herbert Müller, Heinz Hoffmann, Georg Schröder und Fritz Weinauer wurden die Faschingsumzüge 1993 und 1995 organisiert!
1993
1. Faschingsumzug
1995
2. Faschingsumzug
Fritz Weinauer übernimmt die Leitung und gründete den Verein „Faschingsgilde Neulengbach“. Gleichzeitig wurde das Konzept geändert und man beschloss „Faschingssitzungen“ abzuhalten. Mit zwei Sitzungen begann man im Jahr 1996 und hatte damit einen großen Erfolg. Beide Sitzungen waren ausverkauft. Das Konzept: Ein Erlebnisabend mit gepflegtem Essen und Unterhaltung wurde von den Besuchern mehr als angenommen. Die Faschingsgilde kreierte eine für Faschingssitzungen neue Form der Show. Mit Musik- und Sprechnummern wurden Politik und Leute in und um Neulengbach zart auf die „Schaufel“ genommen.
1996
Zwei Faschingssitzungen mit 400 Zusehern
1998
Drei Faschingssitzungen mit 600 Zusehern
2000
Vier Faschingssitzungen mit 800 Zusehern
2001
Friedrich Ucik übernahm die Leitung des Vereines und führt dieses Konzept weiter, wobei die Bühnenshow und der Service laufend verbessert werden.
2002
Vier Faschingssitzungen mit 800 Zusehern
2004
Vier Faschingssitzungen mit 800 Zusehern
2006
Einige Änderungen sorgten für mehr Bequemlichkeit. Der Saal wurde mit gepolsterten Sesseln ausgerüstet. Bei der Aufstellung wurde eine Sitzreihe entfernt. Damit hatten Gäste und die Kellner mehr Bewegungsfreiheit. Aus diesem Grund wurden dafür sechs Veranstaltungen durchgeführt, die von mehr als 900 Personen besucht wurden.
Neuwahlen: Präsident Friedrich Ucik und sein Team wurden wiedergewählt.
2008
Sechs Faschingssitzungen mit fast 1000 Zusehern
2010
Sechs Faschingssitzungen mit fast 1000 Zusehern
2011
Erstmals gab es ein "Best of..." aller Nummern aus den Programmen der letzten Jahre. Es fanden 2 Vorstellungen am vorletzten Sonntag im Fasching statt - das Publikum war begeistert!
Neuwahlen: Präsident Friedrich Ucik nahm Abschied von seiner langjährigen treuen Kassierin, die aus Krankheitsgründen diese Amt nicht mehr ausführen konnte. Als neue Kassierin konnte er Eva Weinauer gewinnen. Der Rest des Teams hat sich nicht geändert und so wurde das neue/alte Team rund um Friedrich Ucik einstimmig gewählt.
2012 bis 2018
Sechs Faschingssitzungen
2019
Friedrich Ucik hat sein Amt als Präsident der Faschingsgilde zurückzulegen. Mit Standing Ovations bedankten sich alle Mitglieder für die tollen Leistungen von Fritz Ucik und seiner Frau Hannelore. Der scheidende Gilden-Chef wurde einstimmig zum Ehrenpräsidenten auf Lebenszeit erkoren. Einstimmig war auch die Wahl seiner Nachfolgerin: Christa "Tschelsie" Berger, seit einigen Jahren selbst Mitglied der Gilde, wurde bei der Generalversammlung einstimmig gewählt.
2020
Sieben Faschingssitzungen
Unter dem Motto "Alles Neu!" fanden heuer die Faschingssitzungen erstmals in der Theaterei St.Christophen satt. Der Abend begann mit einem Sektempfang und einem reichhaltigen Buffet im Gasthof Lazelberger. Nachdem die Gäste kulinarisch verwöhnt wurden, begann der unterhaltsame Teil in der Theaterei. Rund 50 Mitwirkende auf und hinter der Bühne sorgten für zahlreiche Lacher und einen reibungslosen Ablauf. Das bunte Programm der Faschingsgilde, die nun das erste Jahr von Präsidentin Christa Tschelsie Berger angeführt wird, begeisterte das Publikum, welches von der ersten bis zur letzten Nummer viel zu lachen hatte!
Am Faschingsdienstag feierte die Faschingsgilde Neulengbach den Faschingsausklang im Gasthof Lazelberger. Pünktlich zum Faschingsende wurde dem Prinzipalen der Faschingsgilde, Bürgermeister Franz Wohlmuth, der Regierungsschlüssel übergeben und die Narren haben somit ihre Regentschaft bis 11.11. zurückgelegt.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden dem Bürgermeister Franz Wohlmuth und Lena Berger der "Faschingsgilde Neulengbach Orden" überreicht. Manfred Zöllner wurde für seine langjährigen Dienste der "VIP Glas Orden" der Faschingsgilde überreicht. Und die Gildenmitglieder Nicole Hackl sowie Walter, Jana und Lena Berger erhielten ihren Gildennamen.
Die Aufforderung den 11.11. nicht mit großem „Tam-Tam“ zu begehen, erreichte uns sogar durch eine Pressemitteilung der Närrischen Europäischen Gemeinschaft. Um zu mindestens ein optisches Zeichen zu setzen, blieb uns noch die Schlüsselübergabe, die die Regierungsübernahme durch die Gilde symbolisieren soll. Die Gilde braucht keinen Babyelefanten, denn wir haben ein echtes „Mani-mut“ zur Einhaltung des Corona Abstandes. Unser Manfred Zöllner schlüpf in die „tollsten“ Kostüme um unserem Publikum ein Lachen zu entlocken.